Götzwanderung 2016

Götzwanderung am Donnerstag, den 05.05.2016

Kurz nach 07:00 Uhr, beim Stühlestellen für die Feldmesse im Kurpark, war es noch lausig kalt und die Rasenfläche des Aatalstadions war dick mit Rauhreif überzogen. Aber die strahlende Sonne und ein blauer Himmel ohne eine einzige Wolke versprachen einen wunderschönen Wandertag.

Nachdem die letzten Töne des Musikvereins nach der Messe verklungen waren, sind wir mit 72 gut gelaunten Leuten und einem Hund aufgebrochen.

Zunächst mal ging es aus dem Kurpark heraus einen schmalen Fußweg bis „Unter der Stadtmauer“ hinauf, dann quer durch den Stadtberg bzw. über den Schulhof bis zum Heuweg. Hier überquerten wir die B 480 und weiter über Querweg, Maikäferweg, Schützenstraße und „Auf dem Rügge“ erreichten wir unseren Nachbarort Leiberg.

Die erste Raststelle war an der Schutzhütte im Empertal. Nach ordentlicher Stärkung wanderten wir im Tal weiter hoch. Weil in diesem Jahr Vatertag und Muttertag kalendermäßig sehr dicht beieinander lagen und zumindest ein räumlicher Abstand hergestellt werden sollte, machten wir uns einen Spaß und bildeten oben am Tal-Ende zwei Gruppen.

Eine Frauen-/Mädchengruppe und eine Männer-/Jungengruppe gingen nun ein Stück getrennte Wege:

Die Frauen bekamen einen Weg zugewiesen, der sie in einem Wiesental weiterführte; die Männer gingen mit etwas Abstand parallel dazu auf einem etwas höher gelegenen Grasweg weiter. Kurz vor der Landstraße Leiberg/Haaren treffen diese beiden Wege wieder aufeinander und so wurde diese Straße wieder von allen gemeinsam überquert.

Jetzt waren es nur noch ein paar hundert Meter bis zum Mittagsziel der diesjährigen Wanderung – dem Telegrafenmasten am Waldrand auf der Grenze zwischen der „Leiberger Klus“ und der „Haarenschen Klus“.

Dieser „symbolische“ Telegrafenmast ist vor einiger Zeit in Gemeinschaftsarbeit von den Verkehrsvereinen Leiberg und Haaren aufgestellt worden und erinnert an die „richtige“ Telegrafenstation, die hier ganz in der Nähe von 1833 bis 1849 betrieben wurde. Hier stand einer von 62 Signalmasten, die einer schnellen politischen und militärischen Nachrichtenübermittlung zwischen Berlin und Koblenz diente.

Heute, bei diesem herrlichen Wetter, hatten wir von hier einen wunderbaren Ausblick bis weit ins Sauerland hinein.

Nach langer, von der Sonne beschienenen warmen Mittagspause, rafften wir uns wieder auf und wanderten nun nach Süden in Richtung Wünnenberg. Mitten durch den kleinen Wald oberhalb vom Hirschweg („boah cool – hier ist ja gar kein richtiger Weg“) und vorbei an Windrädern und durch die „Vier Linden“ erreichten wir die letzte Raststelle im Abendtal oberhalb der scharfen Kurve.
Von hier konnten wir noch mal einen schönen Blick auf unseren Heimatort werfen, bevor es den Südhang hinunter und an der Aa entlang zur Endstation Aatalstadion ging.

Der dicke Rauhreif vom Morgen war verschwunden und einem schönen „Grill- und Getränkeabschluss“ dieses Tages stand nichts mehr im Wege!

Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieses schönen Wandertages beigetragen haben (für das Wetter konnten wir ja nichts …)!

Es war wieder eine bunt gemischte Truppe unterwegs gewesen und Jung und Alt kamen sehr gut miteinander aus – so soll es sein, so soll es bleiben !

Klaus Borghoff

image

Götzwanderung 2015

Auch in diesem Jahr fand wieder die traditionelle „Götzwanderung“ des TuS Bad Wünnenberg an Christi Himmelfahrt statt.

Gestartet wurde mit einem tollen Gottesdienst unter freiem Himmel. Diesen feierten wir bei bestem Wetter mit Begleitung der Bad Wünnenberger Musik im Kurpark in Bad Wünnenberg.

Anschließend starteten wir in Richtung Aabach-Talsperre und gingen ein kurzes Stück über die alte Bleiwäscher Straße nach Bleiwäsche entlang. Von dort führte uns die Strecke über den Schweinskopf und Murmecke entlang der Talsperre und am Aabach zurück ins Tal.

Die Streckenlänge betrug etwa 16 km und war wie gewohnt familienfreundlich ausgelegt, bei mehrere Rastpausen mit angebotener Verpflegung konnten sich die 55 mitwandernden Frauen, Männer und Kindern stärken.

Der Ausklang fand wie gewohnt am Sportheim im Aatalstadion statt, wo ebenfalls für das leibliche Wohl gesorgt war.

Der TuS Bad Wünnenberg freute sich über die gute Beteiligung und das tolle Wetter.

Bis zum nächsten Jahr.

Maikäferfest 2015

In unserem traditionellem Festzug durch die Mittelstraße trugen wir Deutschlands größten Maikäfer bei bestem Wetter in die Schützenhalle. Dort wurde er unter den Festklängen feierlich zur Decke gezogen, um von dort aus unser Fest zu beobachten.

Dieses Jahr hatten wir wieder viele Highlights im Programm. Nachdem sich alle gemeinsam warm gemacht hatten, zeigten uns die „Kleinen“, dass tanzen nichts mit Alter zu tun hat. Aber auch die „Großen“ hatten einiges auf Lager, so zeigten uns die Turner tolle Tricks am Stufenbarren und der Airtrackbahn. Hier hat uns besonders gefreut, dass unserer Freunde aus Elsen wiedermals unserer Einladung gefolgt sind und uns durch ihre Kunst erfreuten.

Aber nicht nur Turner sind unserer Einladung gefolgt. Die rhytmische Sportgymnastik des TV Paderborn überzeugten durch beeindruckende Gelenkigkeit. Auch hier überzeugten die Kleinsten genauso wie die Großen, wir bedanken uns für den tollen Auftritt.

Und genau wie es auch im Programm war, last but not least, sei noch der großartige Revuetanz der Roten Funken des FCC erwähnt. Ihre Performance zu dem Film „Charlies Schokoladenfabrik“ vermochte das Publikum durch Charme und Kreativität zu begeistern.

Nachdem das Programm vorbei war, übernahm die TuS Jugend die Kinderbelustigung, so dass für Jung und Alt gut gesorgt war. Das Schminken überzeugte Jung und Alt, so dass kurz vor Schluss noch coole „Tattoos“ gemalt wurden. Die Motive waren vielseitig von einer Rakete über ein Raumschiff hin zu einer Biene war alles vertreten.

Wir hoffen, dass euch das Fest genauso viel Spaß gemacht hat wie uns und alle im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen.

Veranstaltungen

Hier finden Sie Informationen zu unseren traditionellen Veranstaltungen.

Sei es der Wöhlerlauf rund um die Talsperre, bei dem jedes Jahr neue Topzeiten auf einer der schönsten Strecken im Hochstift aufgestellt werden,

oder das Maikäferfest, wo sich jeder von dem Können unserer Sportler überzeugen kann.

Auch die Götzwanderung am Vatertag überzeugt jedes Jahr Jung und Alt mit schönen Strecken rund um Bad Wünnenberg.

Natürlich dürfen auch Informationen zu unserer Generalversammlung und dem Neujahrsempfang nicht fehlen.

Kommende Termine:

Heiligabend, 24. Dezember 2024: Wir warten aufs Christkind (in der Turnhalle Wünnenberg)

Sonntag, 5. Januar 2025: Neujahrsempfang im Vereinslokal Bonefeld

Freitag, 28. März 2025: Generalversammlung im Vereinslokal Bonefeld

Donnerstag, 29. Mai 2025 (Christi Himmelfahrt): Götzwanderung

Sonntag, 8. Juni 2025 (Pfingstsonntag): Maikäferfest

Sonntag, 17. August 2025: Wöhlerlauf rund um die Aabachtalsperre

Heiligabend, 24. Dezember 2025: Wir warten aufs Christkind (in der Turnhalle Wünnenberg)

Götzwanderung 2014

Götzwanderung 2014

Auch in diesem Jahr fand unsere traditionelle Götzwanderung statt. Leider spielte das Wetter nicht wie gehofft mit, so dass sich ca. 30 tapfere Recken gegen Wind und Wetter behaupten mussten. Durch die super Verpflegung in den Pausen, schafften es alle munter und zufrieden ins Aatalstadion. Dort konnte sich bei warmen oder kalten Getränken und Frischem vom Grill von den Anstrengungen erholt werden.

Wir hoffen, dass es allen Beteiligten genauso viel Spaß gemacht hat wie uns und wir im nächsten Jahr die Wanderung bei besserem Wetter geniessen können.

Maikäferfest 2013

Maikäferfest 2013

 

Beginn Festzug ab Gaststätte Bonefeld um 14:00 Uhr
(mit Deutschlands größtem Maikäfer)

Programmbeginn in der Schützenhalle Bad Wünnenberg um 14:30 Uhr

Kinderbelustigung ab 17:00 Uhr

 

Programm Maikäferfest 2013

1) Gymnastik für alle

2)  Sportinator (Karin, Marianne, Daniela, Jennifer, Jennifer)

3)  „Habe ne Tante aus Marokko“
(Karin, Marianne, Daniela, Jennifer, Jennifer)

4)  Bouncerball

5)  Funky Monkeys zu “Love on top” (Heike)

6)  Ju-Jutsu

7)  Über Kreuz (Ala, Nina)

8)  Tambour-Corps/ Musikverein

9)  Funky Monkeys zu Gangnam Style (Heike)

10) Moviestar (Die Turnmädels)

11) Heimturner

12) Flash Mob

im Anschluss: Kinderbelustigung

*Änderungen vorbehalten