Der Wünnenberger Maikäfer kreucht und fleucht beim Sportfest

Die Gäste und Eltern, die trotz Freibadwetters und des gut besuchten Fußballspiels im Aatal an Fronleichnahm den Weg in die Schützenhalle fanden, konnten auch in diesem Jahr ein abwechlungsreiches Sportprogramm erleben.
Den festlichen Rahmen boten die beiden Musikvereine des Kneippkurortes, die die Sportlerinnen und Sportler bei bestem Sonnenschein im Festzug durch die Stadt zur festlich geschmückten Halle geleiteten.
Zur Festmusik entschwebend fand der große Maikäfer, das Maskottchen des Maikäferfests und Anführer des Umzugs, seinen angestammten Platz an der Hallendecke.
Die Allerkleinsten eröffneten Traditionell das Programm mit Tanz und Gymnastik, gefolgt von den Kindergruppen von Alexandra Funke und Franz Hegers. Hier zeigten nicht nur die Kinder, was sie gelernt hatten, sondern auch die Trainer. Das Maikäferfest ist immer auch ein Schaufenster in die Sportstunden, um Nichtmitgliedern einen Eindruck vom Vereinssport zu vermitteln.
Besonders mitreißend war in dieser Hinsicht die Finess-Dance Gruppe von Ramona Borghoff, die zu heißen Latino-Rhythmen alle Zuschauer auf die Tanzfläche zum Mitmachen einlud.

Als Gastgruppen konnten die Wünnenberger in diesem Jahr die Cheerdancer „Cheery Peppers“ aus Bleiwäsche sowie die Rhönradfahrerinnen des SC Grün-Weiß Paderborn präsentieren. Die Cheery Peppers beeindruckten durch Sprungkraft, Ausstrahlung und Ausdauer. Dagegen ging es beim Rhönradturnen etwas weniger fetzig zu, dafür aber mit noch mehr Grazie. Rhönräder werden zu Musik allein, zu zweit oder mehreren beturnt und erlauben im Gesamtbild sowohl turnerische Elemente als auch Tanzeinlagen und Gruppengymnastik. Energiegeladenes Turnen mit Minitrampolin und Augenzwinkern zeigten die Los Chaotos, eine Showgruppe aus Wünnenberger Turnern. Die Los Chaotos rekrutieren sich mittlerweile aus der zweiten Generation, nur Blödelurgestein Walter Borghoff war als Einpeitscher erhalten. Den Abschluss des Programms bildeten die Ligaturnerinnen und Ligaturner des TuS mit Darbietungen am Airtrack, Balken, Barren und Pauschenpferd.

Wie immer hielt es die Kinder während des Programms nur schwerlich auf den Bänken, alle wollten das eben Gesehene ausprobieren. Dazu war in diesem Jahr Gelegenheit in Form eines Geschicklichkeitsparcours, der aus Matten, Kästen und einem Barren zusammengebaut war. Das Vorbild hierzu ist die Geschicklichkeitsshow Ninja Warriors, die auch im deutschen TV zu sehen ist.

Der gemütliche Teil schloß sich wie immer nahtlos an das Programm an und dauerte bis tief in die Nacht. Auf diesen Teil des Maikäferfests hatten sich unsere Gäste aus Koppigen in der Schweiz ganz besonders gefreut.
Mit den Koppiger Turnern verbindet die Wünnenberger eine jahrzehntelange Freundschaft, die bei jedem Besuch neue Verknüpfungen erfährt. So war es auch in diesem Jahr, nicht zuletzt dank der Knüppelmusik, die nach dem Aufräumen am Tag nach dem Fest kurzerhand die Turner und Schweizer in ihren Proberaum im Keller der Schützenhalle einlud.

Götzwanderung 2019

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und freuen uns aufs nächste Jahr!

Neujahrsempfang 2018

 

Liebe Mitglieder, verehrte Freunde und Förderer des TuS Bad Wünnenberg 1920 e.V.
Die Zeit rast und wir rasen mit. Nun sind es nur noch 2 Jahre bis zu unserem großen Jubiläum.
Die ersten Schritte sind schon eingeleitet, und es gibt schon gute Ideen wie wir dieses große Ereignis in 2020 feiern können. Doch bis dahin liegt noch eine Menge Arbeit vor uns.
Nun ist das Jahr 2018 schon weit voran geschritten und 2017 liegt schon ein wenig zurück. Es war ein Jahr in dem doch einiges geschehen ist in unserem Turn und Sportverein.
So wie jedes Jahr gab es unsere festen Veranstaltungen, die allesamt gut gelaufen sind.
Des weiteren konnten wir, über das Jahr verteilt, mehreren befreundeten Sportvereinen zu ihrem Jubiläum gratulieren.
TV Bad Lippspringe wurde 100, Rot Weiß Bleiwäsche 90 und unser befreundete Verein aus der Schweiz, der TV Koppigen, wurde 100 Jahre alt.
So haben wir uns mit mehreren Leuten in die Schweiz aufgemacht, um unsere langjährigen Freunde, teilweise nach 15 Jahren, mal wieder zu sehen.
Wie wir uns das auch schon gedacht haben, war es ein Mega Event über 3 Tage.
Unser Geschenk war ein handgefertigter großer“ Maikabel“, der bei den Schweizern großen Beifall erntete. Es war ein super Wochenende und natürlich werden uns die Schweizer auch zu unserem Jubiläum besuchen.
Wir freuen uns schon sehr darauf.

2017 lief der Erbpachtvertrag der Tennisplätze mit dem Verpächter Ennemoser und der Tennis Abteilung aus und so wurde dem TuS angeboten, die Plätze zu kaufen. Nach reiflicher Überlegung und mehreren Gesprächen haben wir dann die Tennisplätze in der Schützenstraße erworben. Somit können wir auch in Zukunft den Spielbetrieb der Tennis Abteilung sicher stellen.
Unser alte TuS Bulli hatte es auch letztes Jahr soweit geschafft. Die Reparaturen lohnten sich nicht mehr und waren auch alles andere als Wirtschaftlich.
Also musste ein Neuer her. Die Fa.Hillebrand hat uns ein gutes Angebot gemacht, so haben wir jetzt einen neuen Peugeot Bulli und hoffen, dass wir erst einmal Ruhe haben.
An dieser Stelle möchte ich meinen Dank an Werner Lesen aussprechen, der sich Jahre lang um unsere Bullis gekümmert hat.

Nach 43 Jahren hieß es dann, die“ Kusselköppe“ hören auf. Es gibt kein Nachwuchs mehr.
1974 ist die Frauenabteilung 2 von Hilde Neuroth und Elfriede Gröne gegründet worden.
Von 1975 bis 2017 war Gisela Tölle Chefin der Abteilung, unterstütz von Christel Hesse.
Für die Feste und Ausflüge war weiterhin Elfriede Gröne verantwortlich. Für diese lange Zeit bedanke ich mich bei den“Kusselköppen“. Sie haben es verstanden, Sport und Geselligkeit perfekt zu vereinen.
Es ist schön zu hören, dass sich diese Truppe auch noch weiterhin zu verschiedenen Anlässen trifft.
Aber wir können auch von Glück sprechen, haben wir doch auch noch die“ Trimmis“,
unsere Frauengruppe 1.
1963 gegründet, die erste Frauenabteilung beim TuS – was zu der Zeit nicht selbstverständlich war  – sind sie immer noch aktiv. Auch hier wird Sport und Geselligkeit ganz groß geschrieben.
Ich wünsche den Trimmis für die Zukunft noch viel Zuwachs , Spaß und sage Danke!
Nun blicken wir in das laufende Jahr 2018.
Der Neujahrsempfang liegt schon seit Wochen hinter uns, die Theater – Abteilung hatte so wie immer eine harte Saison und geht jetzt in die verdiente Sommerpause.
Die nächsten Events liegen vor uns. Das Maikäferfest fällt ausnahmsweise, bedingt durch die Pfingstferien, dieses Jahr auf Fronleichnam und nicht auf Pfingstsonntag.
Ansonsten harren wir der Dinge die da kommen.
Es wird nicht einfacher aber spannender!
Zum Schluß möchte ich mich bei meinem Vorstandteam bedanken für Ihre wertvolle Freizeit die sie für den TuS Bad Wünnenberg 1920 e. V. opfern.
Danke euch !!
Wolfgang Ebbers

Götzwanderung 2017

Wir bedanken uns bei allen Helfern und Teilnehmern, dass sie die Wanderung zum vollen Erfolg gemacht haben.

Generalversammlung 2017

Wir gratulieren und bedanken uns bei all unseren Jubilaren für Ihrer langjährigen Mitgliedschaft.

Anrede Name Mitgliedsjahre
Herrn Georg Bernhard jun. 40
Frau Elisabeth Loer 40
Frau Christine Mühlenhoff 40
Herrn Mathias Schmidt 40
Frau Christa Hegers 40
Frau Gisela Tölle 40
Frau Sonja Bunse 40
Herrn Bernd Glahe 40
Herrn Martin Hötger 40
Herrn Heinz-Jürgen Linnenweber 40
Herrn Manfred Bunse 50
Herrn Berthold Stratmann 50
Frau Elisabeth Borghoff 50
Frau Elisabeth Borghoff-Golizadeh 50
Frau Ursel Bettermann 50
Herrn Hubert Loer 50
Herrn Ferdi Borghoff 60
Herrn Fritz Hötger 60
Herrn Gernot Krause 70

Maikäferfest 2016

Maikäferfest begeisterte viele Zuschauer in Bad Wünnenberger Schützenhalle

Ein tolles zweistündiges Programm der Aktiven der Turnabteilung des TuS Bad Wünnenberg begeisterte die vielen Zuschauer am Nachmittag des ersten Pfingsttages in der Bad Wünnenberger Schützenhalle. Um 14.00 Uhr setzte sich der große Festumzug unter Mitwirkung der beiden Bad Wünnenberger Musikvereine vom Vereinslokal Bonefeld aus in Bewegung. Alle Aktiven trotzten der Kälte und dem einsetzenden Regen, um hinter dem von 2 Turnern getragenen großen Bad Wünnenberger Wappentier, dem Maikäfer, Richtung Schützenhalle zu marschieren.

P1090695

Nachdem der riesige Maikäfer unter den Klängen des Musikvereins seinen Platz über der Veranstaltungsfläche gefunden hatte, unterhielten beide Musikvereine bis zum Beginn des Programms die in großer Zahl ankommenden Zuschauer. Aber dann ging es los. Zum Auftakt des Programms war kurzes allgemeines Aufwärmen mit Musik angesagt, und anschließend hatten die Super Minis – einmal die etwas älteren und dann die ganz Kleinen – ihre großen Auftritte. Die frisch gebackene Übungsleiterin Ronja Borghoff hatte mit ihren Helferinnen Laura, Marie und Alanah einen schönen Parcours mit vielen Geräten aufgebaut die es galt, zu überwinden. Die Kleinen waren alle mit viel Eifer bei der Sache und heimsten dann auch viel Beifall ein.

 P1090728   P1090760

Minitrampolin, Kasten und Langbank waren dann die nächsten Geräte, an denen die Jungen und Mädchen von den Übungsleitern Ala Funke und Wolfgang Ebbers ihr Können zeigten. Es folgte eine Mädchengruppe, die Dancing Colours mit einer tollen Choreografie, einstudiert von Lea Szymczak. Zwischendurch gab es Szenenapplaus und es folgte eine Zugabe. Der folgende Programmpunkt hieß dann „Turnen meets Blasmusik zu Uptown-Funk“. Zu diesem Musikstück hatten sich die Leistungsturnerinnen und Turner eine Choreografie ausgedacht, die sich wirklich sehen lassen konnte. Umrahmt von den Musikern, die diese tolle Vorführung mit Livemusik begleiteten, legten die Aktiven eine tolle Show auf die große Bodenturnmatte. Eine Zugabe war selbstverständlich.

P1090805 P1090841   P1090861   P1090982

Nachdem Tambourcorps und Musikverein die Zuschauer unterhalten hatten, ging es weiter im Programm mit einer Vorführung der Ju-Jutsu Abteilung. Ju-Jutsu ist ein realistisches, waffenloses Selbstverteidigungssystem, ist leicht erlernbar und von jedermann anwendbar. Es wurden Abwehrtechniken von Schlägen und Tritten gezeigt, sowie Hebeltechniken der unterschiedlichsten Formen. Bianca Runge und Marcel Beck kommentierten diese eindrucksvolle Vorstellung. Die Turnmädels führten mit einer gemischten Tanz- und Geräteturnvorführung das anspruchsvolle Programm weiter fort, bis dann zum Schluß alle heimischen Leistungsturnerinnen und Turner mit laufenden Übungen an Barren, Sprung und auf der langen Tumblingbahn ihr Können unter Beweis stellten.

P1090851   P1090935

Aus England waren eigens zu diesem Maikäferfest zwei ehemalige Britische Nationalturner, Jim Purvis und Colin Smith, angereist. Diese wurden von Moderator Ferdi Borghoff besonders begrüßt . Sie hatten vor 25 Jahren mit weiteren Spitzenturnern von der Insel damals das Publikum in der Bad Wünnenberger Schützenhalle begeistert. Die Britischen Turnfreunde hatten ihre Ehefrauen mitgebracht und gemeinsam mit den TuS-Turnern hatten alle nach dem Programm, das mit Kinderbelustigung, Kinderschminken, Kletterseil und vielen weiteren Freizeitaktivitäten für Jedermann endete, viel Spaß und Vergnügen. Beim gemütlichen Ausklang am Abend wurden noch viele Erinnerungen ausgetauscht. Es war ein rundum gelungenes Maikäferfest 2016, und man darf gespannt sein, was die Bad Wünnenberger Turnerinnen und Turner sich für das nächste Jahr einfallen lassen werden. Dann findet wegen des Deutschen Turnfestes, das über Pfingsten 2017 in Berlin mit den Aktiven des TuS stattfindet, das Maikäferfest am Fronleichnamstag statt.