Kontinuität und Wachstum im TuS Vorstand

Einen positiven Rückblick auf ein sportlich erfolgreiches Jahr 2024 gaben der Vorstand und die Abteilungsleiter des TuS Bad Wünnenberg 1920 e.V. auf ihrer ordentlichen Jahreshauptversammlung am 28. März. Mittlerweile über 1100 Mitglieder zählt der TuS. Erfreulicherweise besteht der Zuwachs zum Großteil aus Kindern und Jugendlichen, die sich in den Abteilungen Ju-Jutsu, Tischtennis, Tennis und Turnen aktiv am Wettkampfbetrieb in den Ligen beteiligen. So sind in 2024 in mehreren Abteilungen komplett neue Mannschaften entstanden.
Der zum 12. Mal im Amt wiedergewählte 1. Vorsitzende Wolfgang Ebbers macht das mit etwas Stolz auch daran fest, dass in seiner Amtszeit noch nicht ein Mal die Mitgliedsbeiträge erhöht werden mussten. Dies entspricht über die Jahre inflationsbereinigt einer Senkung der Beiträge um 34 Prozent. „Mit einem eigenen Vereinsheim und erfolgreichen Publikumsmagneten wie dem Wöhlerlauf, den Theateraufführungen und der Götzwanderung ist das möglich“, führt der ebenfalls wiedergewählte Geschäftsführer Olaf Klinke aus.

Traditionell wurden auch langjährige Mitglieder und verdiente Funktionäre geehrt. Für 40jährige Mitgliedschaft geehrt wurden Rene Bielefeld, Silke Borghoff, Tanja Borghoff, Winfried Weiß, Michael Rieger, Hans-Joachim Albrecht, Markus Fingerhut, Andrea Hermann und Ingrid Nacke. 50 Jahre Mitglied im Verein sind Jörg Bettermann, Annegret Bürger, Rudolf Ebbers, Heidi Hegers, Marita Löer, Stefan Loer, Norbert Salmen, Ursula Thebille, Gertrud Tölle, Johanna Wördehoff, Annegret Funke, Sabine Griese-Schulte, Dirk Gerlach, Egon Gerlach, Konrad Renneke, und der Vorsitzende Wolfgang Ebbers. Bereits 60 Jahre halten Christof Beck, Karl Scharfen, Alois Sticht, Elisabeth Bonefeld, Gertrud Schäfer und Gerti Zeisberg dem TuS die Treue. Alwin Ebbers und Winfried Kleinschnittger sind schon 70 Jahre dabei. Ein volles Dreivierteljahrhundert ist Johannes Bonefeld bereits Mitglied im TuS.

Gruppenbild Vorstand mit Jubilaren vor der Vereinsfahne
Der geschäftsführende Vorstand des TuS mit einigen Jubilaren

TuS hält treue Mitglieder und wächst nach Pandemie

Zur Generalversammlung des TuS am Freitag, den 22. März 2024 hatte der TuS viele Jubilare geladen, die für insgesamt weit über 2000 Jahre treue Vereinsmitgliedschaft geehrt wurden. Der Vorsitzende Wolfgang Ebbers begrüßte die so zahlreich erschienenen Mitglieder, dass im Saal der Vereinsgaststätte Bonefeld Tische hinzugestellt werden mussten. Herausragende Ehrungen gingen an die drei Jubilare Christian Beck, Manfred Jakobi und Heinz Tölle, die jeweils schon 70 Jahre dem Verein die Treue halten. Die gesamte Mitgliederzahl konnte gegenüber dem Vorjahr noch leicht gesteigert werden und liegt nun stabil über 1000.
Alle Abteilungen gaben einen Rückblick über das Jahr 2023. Die Abteilungen mit Wettkampfbetrieb, Tennis, Turnen, Ju-Jutsu und Tischtennis, wussten von erfolgreichen Platzierungen zu berichten. Die Tischtennisspieler des TuS absolvieren pro Saison rund 1800 Partien. Die Nachwuchssparte des Tennis ist Dank eines engagierten Trainers kräftig gewachsen, wie auch im Ju-Jutsu. Auch die Sparten wie Wandern und Theater blickten zufrieden auf das Jahr 2023. Wie eigentlich immer waren die Theateraufführungen ruck-zuck ausverkauft.
Im Vorstand standen zwar Wahlen an, es fanden aber keine Wechsel auf den Posten statt. Ramona Borghoff bleibt Kassiererin und Bianca Runge ist weiterhin zweite Vorsitzende.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete wie immer ein leckerer Imbiss und Umtrunk, bereitet vom Vereinswirt Ulli Bonefeld.

Gruppenfoto Jubilare mit Vorstand
Jubilare 40, 50, 60 und 70 Jahre Vereinsmitgliedschaft mit Vorstand

Maikäferfest setzt jung und alt in Bewegung

Endlich schnuppert Europas wohl größter Maikäfer wieder Frühsommerluft. Bei bestem Wetter setzte sich am Pfingstsonntag ein bunter Festzug vom Vereinslokal Bonefeld in Richtung Schützenhalle in Marsch, das Vereinsmaskottchen vorweg, die Bad Wünnenberger Musikvereine und viele Turnerinnen und Turner im Schlepptau. Nach fünfjähriger Pause, in der auch das Jubiläumsfest zum hundertjährigen Bestehen des TuS Bad Wünnenberg abgesagt werden musste, präsentierte sich der Turn- und Sportverein wieder mit abwechslungsreichen Darbietungen. Wobei einige Traditionen gewahrt werden müssen: Zu festlicher Blasmusik entschwebte nach dem Einmarsch des Festzuges in die Schützenhalle zunächst der Maikäfer in Richtung Hallendecke. Darunter versammelten sich alsdann alle Auftretenden zum Aufwärmen und Dehnen, animiert von Lisa Kaiser und Nina Hecker.
Die kleinsten Besucherinnen und Besucher rutschten vor den Bänken so nahe wie möglich ans Geschehen heran, als die „Superminis“ von Marie Bettermann ihre Choreografie aufführten. Gefolgt wurden sie von der ebenfalls gemischten Turngruppe von Franz und Felix Hegers. Sie zeigten einen Ausschnitt aus dem Training am Barren und Minitrampolin. Ebenfalls ihre Sprungkraft unter Beweis stellten die Gauligaturnerinnen von Thorsten Walter. Sie hüften nicht über Kästen, sondern gleich übereinander hinweg.
Aus Büren waren die Seilchenspringerinnen, modern „Rope Skipper“ der Jump NG angereist. Die jungen Damen beeindruckten duch Präzision und Schnelligkeit. Teils konnte man die Seile kaum sehen, so schnell wirbelten sie um die Köpfe und Füße.
Ebenfalls präzise und schnell sind die Tischtennisspieler des TuS. Frisch in die Landesliga wiederaufgestiegen, gaben zwei Nachwuchsspieler eine Kostprobe der verschiedenen Spieltechiken. Im Anschluss an das Programm nahmen viele Gäste die Gelegenheit wahr, Schlagtechniken zu proben, wobei einem die Ping-Pong Bälle von einer Ballmaschine entgegengespuckt wurden.
Die Gauligaturnerinnen von Nina Hecker und im Anschluss drei Turnerinnen von Bruno Hötger hatten jeweils Turnelemente aus den Wettkampfübungen mit Tanzschritten zu einer Gruppenchoreografie verarbeitet. Mit Rädern, Spagatsprüngen, Flick-Flacks und Salti wirbelten die Mädchen zur Musik durch die Halle.
Ebenfalls fetzig zu ging es mit den „Cheery Peppers“ aus Bleiwäsche. Die Cheerdancegruppe ist ein wiederkehrender Gast auf dem Maikäferfest und begeistert immer neu mit ihren Hebefiguren.
Den Abschluss des Programmteils bildeten die Ligaturnerinnen und Ligaturner. Zum ersten Mal überhaupt konnten die Turnerinnen und Turner nicht nur ihr Können am Barren, auf der Airtrackbahn und dem Schwebebalken oder am Sprung zeigen, sondern auch an den Ringen. Hierfür wurde extra eine Aufhängevorrichtung für die Schützenhalle gebaut. So bekam der Maikäfer unter der Hallendecke Gesellschaft von Thorsten Walter und Lewis Barhoumi, die das Publikum mit Handständen, Krafthalten und Doppelsalti in Staunen versetzten.
Nach dem Programm, das wie üblich von Tambourcorps und Blasmusik begleitet wurde, durften alle Gäste, jung und alt, selbst in Bewegung kommen. Bis in den frühen Abend tummelten sich die Gäste mit großem Eifer vor den vielen Stationen, die die TuS Jugendabteilung zusammen mit der Sportabzeichenabteilung von Claudia Loer aufgebaut hatte. Am Ende dieser „Maikäferolympiade“ konnten unter den Teilnehmern viele Preise verlost werden, und glücklich machten sich die kleinen Gewinner auf den Heimweg.
Einige größere Gäste und Turner hatten aber noch nicht genug. Bis nach Mitternacht wurde in der Schützenhalle weiter Tischtennis gespielt, geturnt und getanzt.

Alte Hasen und junges Blut im TuS Bad Wünnenberg

Siebzig Jahre Treue findet man selten. So lange schon halten Willi Wulle und Alfred Zeisberg dem TuS Bad Wünnenberg 1920 e.V. die Treue. Geehrt wurden die beiden dafür auf der Generalversammlung des TuS am 24. März im Vereinslokal Bonefeld. Ebenfalls Ehrenurkunden in Empfang nehmen durften Klemens Löer, Ursel Scholand, Günther Jonas, Walter Borghoff und Johannes Ostwald für ihre 60jährige Mitgliedschaft, Markus Zeisberg, Andreas Hegers, Sabine Willeke, Christian Hesse, Wolfgang Hüsten und Rainer Sondermann für 50 Jahre, sowie Michael Köhler, Bernd Wächter, Maria Junge, Renate Ebbers, Josefine Kersting, Iris Düring, Hildegunde Lesen und Dorothee Sticht für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft.

Gruppenbild alter und neuer Vorstand und Jubilare
Der alte und neue Vorstand mit den Jubilaren 40, 50, 60 und 70 jähriger Vereinsmitgliedschaft

Nach den unterhaltsamen Berichten aus den verschiedenen Abteilungen des Turn- und Sportvereins,
der auch eine umtriebige Theaterabteilung hat, stand die Verjüngung des Vorstandes auf der Tagesordnung. Die langjährigen Vorsitzenden des Jugendausschusses Marcel Beck und Niklas Bode traten ihre Plätze ab an Franka Loer und Adrian Ebbers. Gemeinsam mit ihrem neuen Team planen die beiden bereits verschiedene Aktionen, u.a. die Sommerfreizeit vom 30. Juli bis 3. August. Der neue Jugendausschuss wurde auf der Generalversammlung nur bestätigt, gewählt wurde er im Vorfeld von den Kindern und Jugendlichen des Vereins. Während der 1. Vorsitzende Wolfgang Ebbers auf der Generalversammlung einstimmig wiedergewählt wurde, gab der langjährige Geschäftsführer David Borghoff den Staffelstab an Olaf Klinke weiter. Mit dem darart verjüngten Vorstand blickt der TuS voller Tatendrang auf ein spannendes Sportjahr 2023 voller Wettkampfbetrieb, Großveranstaltungen wie der Götzwanderung an Christi Himmelfahrt, dem Wöhlerlauf am 20. August und dem immer wieder verschobenen Jubiläums-Maikäferfest am Pfingstsonntag. Außerdem hofft der Verein im Spätsommer das neue Vereinsheim an den Tennisplätzen nach aufwendiger Renovierung einweihen zu können.

Generalversammlung 2022

Vielen Dank für die Treue. Wir freuen uns, dass wir so viele Mitglieder persönlich zu ihrer Jubiläum gratulieren konnten.

Allgemeine Hinweise

Jeder Läufer bzw. Läuferin kann sich seine persönliche Urkunde nach der Laufveranstaltung am eigenen PC ausdrucken. Einfach in der Ergebnisliste den Namen anklicken und schon erscheint das Programm „Ausdrucken der Urkunde“

Bitte beachten Sie auch den Link zu www.laufkalender24.de, dort sind sämtliche Läufe in NRW, Deutschland und Europa aufgelistet.

Außerdem gibts weitere Hinweise zur Veranstaltung unter www.runme.de und unter www.hochstift-cup.de

Die Strecken des Laufes „Rund um die Aabach-Talsperre“

Höhenprofil:

 

5 km 10 km
1,5 km 21 km

 

Diese Veranstaltung gehört mit allen Läufen zur „Hochstift-Cup“ Laufserie. Die Läufe über 5 km, 10 km und 21 km gehen in die Wertung ein, wenn der oder die Teilnehmerin sich für diese Laufserie am Stand des „Hochstift-Cup“ oder auch per Online auf der Seite des Hochstift-Cup angemeldet hat. Ab dem Jahr 2011 gibt es auch für den Schülerlauf über 1,5 km eine eigenständige „Hochstift-Cup“-Wertung (nähere Einzelheiten hierzu auf der Seite des „Hochstift-Cups“ www.hochstift-cup.de).

Im Zielbereich gibt es wie in jedem Jahr erfrischende Getränke. Auf den Laufstrecken wird den Aktiven GERMETA Mineralwasser angeboten, ebenso im Zielbereich.

Nähere Einzelheiten zum „Hochstift-Cup“ sind auf der Homepage www.hochstift-cup.de nachzulesen.

 

Vergangene Volksläufe

Von den vergangenen Veranstaltungen gibt es noch Videos und auch schöne Bilder, die hier auf der Seite einzusehen sind. Außerdem Ergebnisse der letzten Jahre.

_______

Wöhlerlauf 2022

Hier gibt es noch Bilder von der Veranstaltung 2022. Bitte auf den rechten Bildrand klicken und schon geht`s los.

Hier geht es zu den Ergebnissen aus 2022

Solo-Wöhlerlauf 2021

Hier geht’s zu den Ergebnissen des digitalen Solo-Wöhlerlaufes 2021

Alle Läufe (5km, 10km, 20km) konnten im Zeitraum 07.08.-22.08.2021 absolviert werden. Es hatten sich 477 Teilnehmer angemeldet, letztendlich haben dann 409 Läuferinnen und Läufer ihre gelaufenen Zeiten zur Auswertung gemeldet. Für die überaus gute Teilnehme herzlichen Dank an alle Aktiven. Am 21.08.2022 startet der Wöhler-Lauf wieder normal in Präsenz. Anmeldungen nur Online!! www.tus-bad-wuennenberg.de/volkslauf/

Hier im Bild noch einmal die Solo-Laufstrecke aus 2021. Der 40. Wöhlerlauf findet wieder auf den altbekannten Strecken statt am 21. August 2022

20km: 2x die 10km-Runde. 5km Wendepunkt nach 2,5 km.

______________

Wöhlerlaufwochen 2020

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Sponsoren und engagierten Mitgliedern ohne die dieses Event nicht möglich gewesen wäre!

 

Wöhlerlauf 2019

Hier geht es zu den Ergebnissen von 2019 

Hier findet Ihr Bilder vom Veranstaltungstag


Rückblende:

Hier geht’s zu den Bildern 2018

Hier geht’s zu den Ergebnissen 2018

 

———————————————————————————————————————————————————————————————————–

 

Nachfolgend noch ein paar Eindrücke mit Fotos und Videos vom Lauf 2017 sowie den Ergebnissen der vergangenen Jahre. Einfach mal reinklicken.

Weitere Infos zum Lauf „Rund um die Aabach-Talsperre“ und auch zu den Laufserien „Hochstift-Cup“ und zum „Hochsauerländer Laufcup“ lesen Sie weiter unten auf dieser Seite.



LINK ZU DEN ERGEBNISSEN 2017

Bilder 2017 

Weitere Bilder 2017 (Quelle: https://www.lauftrainer-manfredpauly.de/aktuelles/)

Ein herzliches Dankeschön an all die vielen Online-Voranmelder, die uns die Arbeit erleichtert haben.

Nachfolgend noch ein kleiner Rückblick mit Bildern und Videos der vergangenen Jahre. Ebenso sind die Ergebnislisten noch einzusehen.


Die aktuellen Ergebnislisten findet ihr bei Raceresult.

Ergebnisse 2016

Bilder 2016

Jeder Läufer bzw. Läuferin kann sich seine persönliche Urkunde nach der Laufveranstaltung am eigenen PC ausdrucken. Einfach in der Siegerliste den Namen anklicken und schon erscheint das Programm „Ausdrucken der Urkunde“

Link zu den Ergebnissen: Volkslauf 2015

Hier finden Sie noch einige schöne Bilder der Veranstaltung 2015 und ein beeindruckendes Video von den Starts der einzelnen Läufe und von der Strecke.

Nachfolgend sind noch die Ergebnisse aus den Vorjahren nachzulesen.

Link zu den Ergebnissen: Volkslauf 2014

Link zu den Ergebnissen: Volkslauf 2013